Loading ...

Sozialwissenschaftliche Grundlagen

EMR-Methode Nr. 33 / ASCA-Methode Nr. 133

In der manuellen Therapie und medizinischen Massage spielt nicht nur das handwerkliche Können eine Rolle – auch der zwischenmenschliche Kontakt und das Verständnis für die psychologischen Aspekte sind entscheidend für den Therapieerfolg.

Der Kurs „Sozialwissenschaftliche Grundlagen“ vermittelt dir fundiertes Wissen in den Bereichen Kommunikation und Psychologie, das dir hilft, die Beziehung zu deinen Patienten gezielt zu gestalten und ihre Heilung zu fördern.

Dieser Kurs gibt dir das nötige Rüstzeug, um nicht nur ein hervorragender Therapeut zu sein, sondern auch einfühlsam, motivierend und professionell mit deinen Patienten zu arbeiten. Stärke deine sozialen Fähigkeiten und verbessere deine Therapie. 

Kursdetails

Level

Anfänger & Fortgeschrittene

Termine

Sa, 30.08.25 - 25.10.25

08.30 – 16.30 Uhr

Dauer

95 Std. /1-Tag pro-Woche: 2 Monate

Zielgruppe

Masseure, die therapeutische Masseur:in EMR-Methode-Nr. 33 anstreben

Kurskosten

CHF 1’820.-

inkl. Lehrmittel

Ratenzahlung möglich

Fachbereich

Therapeutische Massage

Anerkennung

EMR & ASCA

Prüfung

keine

Abschluss

Dipl. Sozialwissenschaftliche Grundlagen

Kursinformationen

Kursinhalt
  • Effektive Kommunikationstechniken: 
    Professionelles und einfühlsames Kommunizieren mit Patienten, um Vertrauen aufzubauen und Missverständnisse zu vermeiden. 
  • Psychologische Grundlagen: 
    Einblicke in die emotionalen und psychischen Hintergründe von Schmerzen und Beschwerden sowie deren Einfluss auf die Therapie. 
  • Therapeutische Beziehungsgestaltung: 
    Finden einer Balance zwischen Empathie und professioneller Distanz für eine optimale Zusammenarbeit. 
  • Motivierende Gesprächsführung: 
    Gezielte Motivation und Anleitung, um Patienten bei der Umsetzung ihrer Therapieziele zu unterstützen. 
Vorteile
  • Verbesserte Therapieergebnisse: 
    Ein tieferes Verständnis für Patienten und die Erkenntnis, wie emotionale und psychische Faktoren körperliche Beschwerden beeinflussen. 
  • Vertrauensvolle Beziehungen: 
    Stärkere Patientenbindung durch gezielte Kommunikation, die Mitarbeit und Vertrauen fördert. 
  • Erweiterte Kompetenz: 
    Höhere Attraktivität auf dem Gesundheitsmarkt durch soziale und psychologische Fähigkeiten, die dich von anderen Therapeuten abheben. 
  • Souveränität in schwierigen Situationen: 
    Sicherer Umgang mit emotionalen Reaktionen oder herausfordernden Gesprächen. 
EMR- und ASCA-Anerkennung

Diese Ausbildung orientiert sich an den Richtlinien des EMR und der ASCA. 

Nach Abschluss der Grundlagen- und Fachausbildung erhältst du ein Diplom und Lehrgangsbestätigung für den absolvierten Kurs. Dieses dient zusammen mit den Zertifikaten als Grundlage für das Registrierungsgesuch.

Voraussetzungen

  • Keine Vorkenntnisse erforderlich 
  • Mindestalter: 18 Jahre 
  • Grundkenntnisse der deutschen Sprache (Niveau B2)

Probelektion besuchen?
Ausbildungsberatung?
Kennenlernen?

Wir helfen dir, die richtige Entscheidung zu treffen!