Manuelle Lymphdrainage
Teil der EMR-Methode Nr. 111 / ASCA-Methode Nr. 202

In einer Zeit, in der langes Sitzen, körperliche Überlastung und Bewegungsmangel immer häufiger zum Alltag gehören, leiden viele Menschen an geschwollenen Beinen, einem schweren Gefühl im Körper oder gar an Lymphödemen. Diese Beschwerden belasten nicht nur den Alltag, sondern auch die Gesundheit – ein wachsendes Gesellschaftsproblem.
Die medizinische manuelle Lymphdrainage bietet eine gezielte und sanfte Methode, um den Lymphfluss zu fördern, Schwellungen zu reduzieren und das Wohlbefinden zu steigern. Mit speziellen Grifftechniken kannst du als Therapeut:in Flüssigkeitsstaus lösen, das Immunsystem stärken und deinen Patienten zu mehr Leichtigkeit und Lebensqualität verhelfen.
Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Therapeut:innen für manuelle Lymphdrainage wächst stetig. Mit diesem Fachwissen schaffst du dir hervorragende Chancen, dich in einem gefragten Gesundheitsbereich zu etablieren. Ob in einer eigenen Praxis oder in Kooperation mit Ärzten und Gesundheitszentren – du sicherst dir eine stabile, unabhängige und finanziell attraktive Zukunft, während du gleichzeitig einen bedeutenden Beitrag zur Gesundheit und zum Wohlbefinden vieler Menschen leistest.
Starte jetzt deine Karriere in einem Beruf mit echten Perspektiven und der Möglichkeit, Gutes zu tun.
Kursdetails
Level
Anfänger
Termine
Sa, 30.08.25 - 07.02.26
08.30 – 16.30 Uhr
Mo, 17.11.25 - 27.04.26
08.30 – 16.30 Uhr
Dauer
161 Std. /1-Tag pro-Woche: 6 Monate
Zielgruppe
Berufsmasseure, Quereinsteiger, Pflegekräfte, MPA, Trainer, Physiotherapeuten usw.
Kurskosten
CHF 5’200.-
zzgl. CHF 380 Prüfungsgebühren
inkl. Lehrmittel
Ratenzahlung möglich - 916.- pro Monat
Fachbereich
Therapeutische Massage
Anerkennung
EMR & ASCA
Prüfung
schriftlich & praktisch
Abschluss
Dipl. Manuelle Lymphdrainage
Kursinformationen
Kursinhalt
- Geschichte und Grundlagen
- Manuelle Lymphdrainage (MLD):
Effektive Grifftechniken, um den Lymphfluss zu fördern und Schwellungen zu reduzieren. - Kompressionstherapie:
Praktisches Wissen zu Bandagetechniken und Kompressionsmaterialien. - Therapeutische Übungen:
Bewegungsübungen, die den Lymphabfluss unterstützen und den Therapieerfolg steigern. - Individuelle Therapieplanung:
Erstellung von Behandlungsplänen, Erfolgskontrolle und Dokumentation. - Relevante Krankheitsbilder:
Behandlung von Lymphödemen, Lipödemen und postoperativen Ödemen. - Psychosoziale Aspekte:
Umgang mit Patienten und Unterstützung bei chronischen Erkrankungen
Vorteile
- Erweiterung des Therapieangebots um eine hochwirksame Methode zur Behandlung von Lymphödemen und Lipödemen und anderen Beschwerden
- Hohe Nachfrage – die Behandlung von Lymphödemen und verwandten Krankheitsbildern ist gefragt
- Attraktivität auf dem Gesundheitsmarkt mit fundierten Kenntnissen in KPE
- Steigerung der Patientenzufriedenheit durch gezielte und effektive Behandlungen
- Zahlreiche berufliche Perspektiven
- Finanzielle Unabhängigkeit
- Kompetenz im Umgang mit chronischen Erkrankungen
- Souveränität und Kompetenz in manueller Lymphdrainage, Kompressionstherapie und Prävention
EMR- und ASCA-Anerkennung
Diese Ausbildung orientiert sich an den Richtlinien des EMR und der ASCA.
Nach Abschluss der Grundlagen- und Fachausbildung erhältst du ein Diplom und Lehrgangsbestätigung für den absolvierten Kurs. Dieses dient als Grundlage für das Registrierungsgesuch.
Voraussetzungen
- Medizinische Grundlagen abgeschlossen oder in der Ausbildung
- Freude am Lernen und Interesse an therapeutischen Techniken
- Mindestalter: 18 Jahre
- Grundkenntnisse der deutschen Sprache (Niveau B2)
Probelektion besuchen?
Ausbildungsberatung?
Kennenlernen?
Wir helfen dir, die richtige Entscheidung zu treffen!