Loading ...

Dipl. Lymphdrainage-Therapeut:in

EMR-Methode Nr. 102 und 33 / ASCA-Methode Nr. 202

Module: manuelle Lymphdrainage,  medizinische Grundlagen

In einer Zeit, in der langes Sitzen, körperliche Überlastung und Bewegungsmangel immer häufiger zum Alltag gehören, leiden viele Menschen an geschwollenen Beinen, einem schweren Gefühl im Körper oder gar an Lymphödemen. Doch nicht nur der moderne Lebensstil, sondern auch ernsthafte medizinische Eingriffe führen zu Störungen im Lymphsystem. Nach Operationen, Krebstherapien oder der Entfernung von Lymphknoten kann der Körper die angestaute Flüssigkeit oft nicht mehr ausreichend abtransportieren. Die Folge sind chronische Schwellungen, Spannungsgefühle und Schmerzen – die Patienten sind dringend auf eine gute Lymphdrainage angewiesen. Diese Beschwerden belasten nicht nur den Alltag, sondern auch die Gesundheit – ein wachsendes Gesellschaftsproblem.

Die medizinische manuelle Lymphdrainage bietet eine gezielte und sanfte Methode, um den Lymphfluss zu fördern, Schwellungen zu reduzieren und das Wohlbefinden zu steigern. Mit speziellen Grifftechniken kannst du als Therapeut:in Flüssigkeitsstaus lösen, das Immunsystem stärken und deinen Patienten zu mehr Leichtigkeit und Lebensqualität verhelfen. Besonders Menschen, die aufgrund von Operationen, Tumorerkrankungen oder Lymphknotenentfernungen mit starken Schwellungen kämpfen, profitieren enorm von einer professionellen Lymphdrainage.

Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Therapeut:innen für manuelle Lymphdrainage wächst stetig. Mit diesem Fachwissen schaffst du dir hervorragende Chancen, dich in einem gefragten Gesundheitsbereich zu etablieren. Ob in einer eigenen Praxis oder in Kooperation mit Ärzten und Gesundheitszentren – du sicherst dir eine stabile, unabhängige und finanziell attraktive Zukunft, während du gleichzeitig einen bedeutenden Beitrag zur Gesundheit und zum Wohlbefinden vieler Menschen leistest.

Starte jetzt deine Karriere in einem Beruf mit echten Perspektiven und der Möglichkeit, Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen zu helfen.

Kursdetails

Level

Anfänger

Termine

Sa, So, Di Abend 24.08.25 - 08.02.26

09.30 – 16.30 Uhr

Dauer

304 Std. /1 oder 2 Tage pro-Woche: 6 Monate

Zielgruppe

Quereinsteiger, Berufsmasseure, Pflegekräfte, MPA, Trainer, Physiotherapeuten usw.

Kurskosten

CHF 10’080.-

inkl. zwei Prüfungsgebühren

inkl. Lehrmittel

Ratenzahlung möglich

Fachbereich

Therapeutische Massage

Anerkennung

EMR & ASCA

Prüfung

schriftlich & praktisch

Abschluss

Dipl. Lymphdrainage-Therapeut:in

Kursinformationen

Kursinhalt

Manuelle Lymphdrainage:

  • Geschichte und Grundlagen
  • Manuelle Lymphdrainage (MLD): Effektive Grifftechniken, um den Lymphfluss zu fördern und Schwellungen zu reduzieren.
  • Kompressionstherapie: Praktisches Wissen zu Bandagetechniken und Kompressionsmaterialien.
  • Individuelle Therapieplanung: Erstellung von Behandlungsplänen, Erfolgskontrolle und Dokumentation.
  • Relevante Krankheitsbilder: Behandlung von Lymphödemen, Lipödemen und postoperativen Ödemen.
  • Psychosoziale Aspekte: Umgang mit Patienten und Unterstützung bei chronischen Erkrankungen.

Medizinische Grundlagen:

  • Anatomie und Physiologie
  • Pathologie/Krankheitslehre
  • Notfallmassnahmen
  • Kommunikation und Befunderhebung
  • Psychologie
Vorteile
  • Wissen über eine hochwirksame Methode zur Behandlung von Lymphödemen, Lipödemen und weiteren Beschwerdebildern

  • Hohe Nachfrage: Lymphdrainage ist eine gefragte Therapieform im medizinischen und therapeutischen Alltag

  • Starke Positionierung auf dem Gesundheitsmarkt dank fundierter Kenntnisse in der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie (KPE)

  • Gezielte, effektive Behandlungen steigern die Zufriedenheit und Bindung deiner Klient:innen

  • Vielfältige berufliche Perspektiven, z. B. in:

    • eigener Praxis

    • Rehabilitationskliniken

    • Kureinrichtungen

    • Physiotherapiepraxen

    • Massagepraxen

  • Mehr finanzielle Unabhängigkeit durch gefragte Zusatzqualifikation

  • Kompetenz im Umgang mit chronischen Erkrankungen wie Lipödem, Veneninsuffizienz oder postoperativen Schwellungen

  • Souveränität in manueller Lymphdrainage, Kompressionstherapie und präventiver Gesundheitsförderung

EMR- und ASCA-Anerkennung

Diese Ausbildung orientiert sich an den Richtlinien des EMR und der ASCA. 

Nach Abschluss der Grundlagen- und Fachausbildung erhältst du ein Diplom und Lehrgangsbestätigung für den absolvierten Kurs. Dieses dient als Grundlage für das Registrierungsgesuch.

Voraussetzungen

  • Keine Vorkenntnisse erforderlich
  • Für Einsteiger geeignet
  • Freude am Lernen und Interesse an therapeutischen Techniken
  • Mindestalter: 18 Jahre
  • Grundkenntnisse der deutschen Sprache (Niveau B2).

Probelektion besuchen?
Ausbildungsberatung?
Kennenlernen?

Wir helfen dir, die richtige Entscheidung zu treffen!