Willst du schon gehen? Ruf uns gern an, wenn du Fragen hast - wir helfen dir weiter
Weiterbildungen/Zertifikatskurse >
Manuelle Lymphdrainage
Kurstage
Tageskurs: 3 Tage
Unterrichtszeit
Tageskurs: 09:30 - 16:30 Uhr
Unterrichtsart
Präsenzunterricht
Abschluss
Zertifikat und
EMR*-Zertifkat
Die manuelle Lymphdrainage ist eine Spezialmassage, die mit sanften, pumpenden Grifftechniken das Gewebe entstaut und erschlafftes Bindegewebe regeneriert.
Bei der Lymphdrainage wird weder geknetet noch geklopft. Grundsätzlich kommen weder Öle noch Cremes zum Einsatz. Hier geht es nicht darum Verspannungen zu lockern, sondern den Lymphfluss in Schwung zu bringen.
Ursprung
Die manuelle Lymphdrainage wurde vom dänischen Physiotherapeuten Emil Vodder entwickelt. Er arbeitete vor rund 80 Jahren in Südfrankreich in einem Institut für physikalische Therapie. Dort beobachtete er, dass Kurpatienten mit chronischen Erkältungskrankheiten oft stark geschwollene Lymphknoten am Hals aufwiesen. Vodder massierte - entgegen der damaligen Lehrmeinung - die vergrößerten Halslymphknoten eines jungen Mannes mit vorsichtigen Dreh- und Pumpbewegungen. Der junge Mann wurde gesund. Aus dieser Erfahrung heraus entwickelte Vodder die manuelle Lymphdrainage.
Wirkung
Mit Hilfe der Lymphgefäße wird Wasser aus dem Gewebe abtransportiert und in die Blutgefässe zurückgebracht. Wenn das Lymphsystem in seiner Funktion gestört ist, staut sich das Körperwasser im Gewebe und es kommt zu Schwellungen (Ödemen). Das Therapiekonzept der Lymphdrainage hat zum Ziel, das gestörte Gleichgewicht zwischen der Menge von Gewebeflüssigkeit und der Leistungsfähigkeit der Lymphbahnen wiederherzustellen. Gleichzeitig soll das Immunsystem angeregt werden. Die Lymphdrainage gehört, wie die Klassische Massage und die Bindegewebsmassage, zu den manuellen Therapieformen. Die Lymphdrainage eignet sich vor allem für Beschwerden, bei denen es zu Wasseransammlungen im Gewebe kommt.
Inhalte
- Grundgriffe der manuellen Lymphdrainage
- Aufbau einer Lymphdrainage in der Gesundheitspraxis
- Standardisierte Abläufe in der Gesundheitspraxis
- Gesichts- und Dekoltee-Lymphdrainage
- Vorsichtsmassnahmen und Kontraindikationen
- Grundlagen der Anatomie des Lymphsystems
Voraussetzungen
- Grundkurs klassischer Massage
- Freude am Umgang mit Menschen
- Offen für Neues
- Teamgeist
- Mindestalter 18 Jahre


Hier Buchen


