Loading ...

Klassisches Taping

EMR-Methode Nr. 33 / ASCA-Methode Nr. 133

Stabilität bei Mobilität – Funktionelle Verbandtechnik für Sport & Therapie

Klassisches Taping ist mehr als nur ein Verband – es ist eine bewährte Therapie- und Präventionsmethode im Sport- und Rehabilitationsbereich. Ziel ist die gezielte Stabilisierung bei gleichzeitig funktioneller Beweglichkeit. Mit klebenden Tape-Verbänden werden verletzte oder gefährdete Gelenke, Muskeln und Bänder geschützt, geführt und entlastet, ohne sie vollständig ruhigzustellen.

Die Methode ist wissenschaftlich fundiert, praxiserprobt und fester Bestandteil im Reha- und Sportbereich. In diesem Kurs lernst du, klassische Tapeverbände korrekt und indikationsgerecht anzuwenden – angepasst an anatomische, biomechanische und therapeutische Anforderungen.

Kursdetails

Level

Fortgeschrittene

Termine

08.30 – 16.30 Uhr

Dauer

1 Tag / 7 Stunden

Zielgruppe

Berufsmasseure, therapeutische Masseure, med. Masseure

Kurskosten

CHF 285.-

inkl. Lehrmittel

Fachbereich

Therapeutische Massage

Anerkennung

EMR & ASCA Weiterbildung

Prüfung

keine

Abschluss

Zertifikat klassisches Taping

Kursinformationen

Kursinhalt
  • Prinzipien & Ziele der funktionellen Verbandtechnik

  • Indikationen und Kontraindikationen des klassischen Tapings

  • Auswahl des richtigen Materials (Tapes, Zinkleimbinden etc.)

  • Anlage klassischer Tapeverbände für:

    • Sprunggelenk, Knie, Schulter, Handgelenk, Rücken

    • Muskel-, Band- und Sehnenproblematiken

  • Biomechanische Grundlagen für funktionelles Tapen

  • Integration in die Sportlerbetreuung und Therapie

  • Praktisches Üben direkt am Partner / Klient

Vorteile
  • Effektive Unterstützung bei Gelenkinstabilitäten und Muskelbeschwerden

  • Erweiterung des Therapieangebots für Sport, Rehabilitation und Prävention

  • Vielseitig kombinierbar mit manuellen und physiotherapeutischen Techniken

EMR- und ASCA-Anerkennung

Dieser Kurs gilt als EMR- und ASCA-Weiterbildung.

Voraussetzungen

Abgeschlossene Grundausbildung in einem therapeutischen Beruf (z.B. medizinische Massage, therapeutische Massage, Berufsmassage).

Probelektion besuchen?
Ausbildungsberatung?
Kennenlernen?

Wir helfen dir, die richtige Entscheidung zu treffen!