Loading ...

ISG-Wirbelsäulentherapie

EMR-ASCA-Weiterbildung 20 Stunden

Das Iliosakralgelenk (ISG) ist eine häufig übersehene Ursache für Rücken-, Becken- und Hüftschmerzen. Die ISG-Wirbelsäulentherapie ist eine spezialisierte Weiterbildung, die sich auf die gezielte Diagnostik und manuelle Behandlung von Dysfunktionen im Bereich des ISG, Beckens und der Lendenwirbelsäule konzentriert.

Du erlernst anatomisches und biomechanisches Fachwissen, gezielte Mobilisationstechniken und praktische Therapiekonzepte zur Lösung von Blockaden, Verbesserung der Beweglichkeit und Schmerzlinderung. Der Kurs eignet sich ideal zur Qualifikationserweiterung und ist EMR- und ASCA-anerkannt.

Kursdetails

Level

Fortgeschrittene

Termine

3x So, 21.09. / 28.09. / 05.10.25

08.30 – 16.30 Uhr

3x Mo, 01.12. / 08.12. / 15.12.25

08.30 – 16.30 Uhr

Dauer

3 Tage / 20 Stunden

Zielgruppe

Berufsmasseure, therapeutische Masseure, med. Masseure

Kurskosten

CHF 840.-

inkl. Lehrmittel

Fachbereich

Therapeutische Massage

Anerkennung

EMR & ASCA Weiterbildung

Prüfung

keine

Abschluss

Zertifikat ISG-Wirbelsäulentherapie

Kursinformationen

Kursinhalt

Anatomie & Biomechanik:

  • Aufbau des Iliosakralgelenks, Beckens, der Hüftgelenke & LWS
  • Bewegungsachsen und funktionelle Zusammenhänge im unteren Rücken

Diagnostik & Befund:

  • Untersuchungstechniken zur Beurteilung der ISG-Mobilität
  • Kontrolle und Differenzierung muskulärer, faszialer und struktureller Ursachen
  • Erkennen von Blockaden, Fehlstellungen und Schmerzmustern

Manuelle Therapie:

  • Mobilisationstechniken für ISG, Becken & Hüfte
  • Behandlung von muskulären Verspannungen und funktionellen Einschränkungen
  • Integration der LWS bei ISG-bedingten Beschwerden

Therapieintegration:

  • Kombination mit bestehenden Behandlungsplänen
  • Anwendung bei akuten und chronischen Schmerzmustern
  • Indikationen & Kontraindikationen für eine sichere Durchführung
Vorteile
  • Spezialwissen zum Iliosakralgelenk (ISG) – gezielte Behandlung bei Dysfunktionen und Schmerzen.
  • Effektive manuelle Techniken für ISG, Becken, Hüfte und LWS.
  • Sichere Diagnostik von Blockaden, Fehlstellungen und Schmerzmustern.
  • Sofort praxisrelevant – direkt integrierbar in deine bestehende Therapie.
  • Ganzheitlicher Ansatz für nachhaltige Behandlungserfolge.
  • EMR- & ASCA-anerkannte Weiterbildung – ideal zur Qualifikationserweiterung.
EMR- und ASCA-Anerkennung

Dieser Kurs gilt als EMR- und ASCA-Weiterbildung.

Voraussetzungen

Abgeschlossene Grundausbildung in einem therapeutischen Beruf (z.B. medizinische Massage, therapeutische Massage, Berufsmassage).

Probelektion besuchen?
Ausbildungsberatung?
Kennenlernen?

Wir helfen dir, die richtige Entscheidung zu treffen!