Loading ...

Dipl. Berufsmasseur:in

EMR-MEthode Nr. 102 und 33

Module: klassische Massage & medizinische Grundlagen

In einer Welt, in der Rücken- und Nackenprobleme längst zu einem weit verbreiteten Gesellschaftsproblem geworden sind, steigt der Bedarf an qualifizierten Therapeuten stetig. Stress, Fehlhaltungen und Bewegungsmangel belasten den Bewegungsapparat vieler Menschen und führen zu Schmerzen, Verspannungen und Einschränkungen im Alltag.

Die medizinische klassische Massage bietet eine bewährte und effektive Lösung, um solche Beschwerden gezielt zu behandeln. Mit fundiertem Wissen und therapeutischen Techniken kannst du als Therapeut:in die Lebensqualität deiner Patienten spürbar verbessern. Dabei behandelst du nicht nur Symptome, sondern gehst den Ursachen auf den Grund, förderst die Durchblutung und löst tiefsitzende Verspannungen.

Als zertifizierte:r Therapeut:in eröffnen sich dir vielfältige Möglichkeiten, dich auf dem Markt zu etablieren. Ob in einer eigenen Praxis oder als Teil eines Gesundheitszentrums – die Nachfrage nach kompetenter therapeutischer Massage ist hoch. Gleichzeitig baust du dir eine sichere, unabhängige und finanziell stabile Zukunft auf, in der du anderen hilfst und dabei deinen eigenen Erfolg gestaltest.

Starte jetzt deinen Weg in einen erfüllenden Beruf mit Zukunftsperspektive.

Kursdetails

Level

Anfänger

Termine

Fr/So/Di Abend, 24.08.25 - 08.02.26

08.30 – 16.30 Uhr

Dauer

304 Std. /1 oder 2 Tage pro-Woche: 6 Monate

Zielgruppe

Quereinsteiger, Pflegekräfte, MPA, Trainer, Physiotherapeuten usw.

Kurskosten

CHF 9’700.-

inkl. zwei Prüfungsgebühren

inkl. Lehrmittel

Ratenzahlung möglich

Fachbereich

Therapeutische Massage

Anerkennung

EMR & ASCA

Prüfung

schriftlich & praktisch

Abschluss

Dipl. Berufsmasseur:in

Kursinformationen

Kursinhalt

Klassische Massage:

  • Geschichte und Grundlagen
  • Massagegriffe, und deren Wirkung
  • Spezielle Techniken pro Region
  • Massageablauf, Spezialmassagen
  • Funktionsmassagen (diese Technik ist hocheffektiv bei Beschwerdebildern)
  • Befunderhebung
  • Indikationen, Vorsichtsmassnahmen
  • Typische Krankheitsbilder am Bewegungsapparat
  • muskuläre oder statische Dysbalance
  • Therapieablauf, Behandlungsplanung
  • Dossier und Berichte
  • Gesundheitsberatung und Förderung
  • Sehr viele praktische Übungen

Medizinische Grundlagen:

  • Anatomie und Physiologie
  • Pathologie/Krankheitslehre
  • Notfallmassnahmen
  • Kommunikation und Befunderhebung
  • Psychologie
Vorteile

Schneller Einstieg in die Selbstständigkeit

Finanzielle Freiheit

Attraktiv für den Arbeitsmarkt

  • Eigene Praxis
  • Rehabilitationskliniken
  • Kureinrichtungen
  • Physiotherapiepraxen
  • Massagepraxen
  • Sportvereine
  • Fitnessstudios
  • Wellnesszentren

Menschen mit Schmerzen effektiv helfen

EMR- und ASCA-Zertifizierung

              EMR- und ASCA-Anerkennung

              Diese Ausbildung orientiert sich an den Richtlinien des EMR und der ASCA. 

              Nach Abschluss der Grundlagen- und Fachausbildung erhältst du ein Diplom und Lehrgangsbestätigung für den absolvierten Kurs. Dieses dient als Grundlage für das Registrierungsgesuch.

              Voraussetzungen

              • Keine Vorkenntnisse erforderlich
              • Für Einsteiger geeignet
              • Freude am Lernen und Interesse an therapeutischen Techniken
              • Mindestalter: 18 Jahre
              • Grundkenntnisse der deutschen Sprache (Niveau B2).

              Probelektion besuchen?
              Ausbildungsberatung?
              Kennenlernen?

              Wir helfen dir, die richtige Entscheidung zu treffen!